#Workshop „Schärfung des Markenprofils für mittelständische Unternehmen”

Klarheit über die Markenidentität und so die Marke von innen stärken

„Die Marke von innen stärken” Workshop zur Schärfung des Markenprofils

Zielgruppe: Mittelständische Unternehmen, die ihr Markenbild bewusst weiterentwickeln oder strategisch neu ausrichten wollen
Dauer: 1 Tag (6–8 Stunden)
Teilnehmer: 4–12 Personen (Geschäftsführung, Marketing, Kommunikation, ggf. HR und Vertrieb)

In vielen mittelständischen Unternehmen ist die Marke zwar vorhanden, aber nicht klar definiert, nicht dokumentiert oder nicht einheitlich gelebt.

Gerade wenn Generationen wechseln, sich neue Märkte auftun oder die Außenwahrnehmung divergiert, braucht es eine bewusste Stärkung des Markenprofils. Der Workshop legt die Grundlage für ein konsistentes, glaubwürdiges und zukunftsfähiges Markenbild – nach innen wie nach außen.

Warum dieser Workshop?

In vielen mittelständischen Unternehmen ist die Marke zwar vorhanden, aber nicht klar definiert, nicht dokumentiert oder nicht einheitlich gelebt. Gerade wenn Generationen wechseln, sich neue Märkte auftun oder die Außenwahrnehmung divergiert, braucht es eine bewusste Stärkung des Markenprofils. Der Workshop legt die Grundlage für ein konsistentes, glaubwürdiges und zukunftsfähiges Markenbild – nach innen wie nach außen.

Der Workshop schafft mehr Klarheit über die eigene Markenidentität und bildet damit die Grundlage für eine durchgängige und konsistente Kommunikation – sowohl im sprachlichen Ausdruck als auch im visuellen Erscheinungsbild und im Verhalten nach innen und außen. Er unterstützt Unternehmen dabei, ihre Arbeitgebermarke gezielt zu stärken, sich klarer im Wettbewerb zu positionieren und Mitarbeitende für die gemeinsame Identität zu begeistern. Gerade dieser partizipative Prozess der Markenarbeit fördert Motivation, Zusammenhalt und das Bewusstsein dafür, wofür das Unternehmen steht.

Ziele des Workshops

  • Die Marke des Unternehmens klar benennen und schärfen

  • Markenwerte, Positionierung und Differenzierungsmerkmale herausarbeiten

  • Selbstbild (Innenwahrnehmung) mit Fremdbild (Außenwirkung) abgleichen

  • Zielgruppen- und Marktverhalten einbeziehen

  • Die Grundlage für einen konsistenten Markenauftritt schaffen

 

09:00–09:30
Begrüßung & Zieldefinition

09:30–10:30
Die Marke heute: Selbstbild & Ist-Wahrnehmung

10:30–10:45
Kaffeepause

10:45–12:00
Markenkern, Werte & Alleinstellung erarbeiten

12:00–13:00
Mittagspause

13:00–14:30
Zielgruppen und Wunschpositionierung (Innen vs. Außen)

14:30–15:15 Markenpersönlichkeit & Tonalität skizzieren

15:15–15:30 
Kaffeepause

15:30–16:30
Vision, Leitbild & Markenstory entwickeln (erste Ansätze)

16:30–17:00
Zusammenfassung, Feedback & nächste Schritte